WINDKRAFT SCHONACH & RES – Power for Good

Vom Schwarzwald in die Welt - die Geschichte von WKS und RES

Mit Wurzeln im Schwarzwald, mit Energie für morgen: So begann 1996 die Geschichte der Windkraft Schonach GmbH (WKS). Ein kleines Team aus Schonach wagte die ersten Schritte in der Windenergie und wurde damit zum Vorreiter in der Region.

2015 wurde WKS Teil der internationalen RES-Gruppe. Mit Projekten in 24 Ländern bringt RES weltweite Erfahrung und Expertise ein. Neben Windenergie entwickeln wir heute auch Solaranlagen und Speicherlösungen, damit die Energiewende hier vor Ort gelingen kann.

Das ehemalige WKS-Team arbeitet weiterhin in Deutschland, am Fuße des Schwarzwaldes in Freiburg, mit derselben Überzeugung wie früher. Von Projekten wie der Prechtaler Schanze und Falkenhöhe bis hin zur Schwäbischen Alb zeigen wir, wie regionale Wurzeln und internationale Stärke zusammenwirken.

RES führt weiter, was WKS einst im Schwarzwald begonnen hat: mit Verlässlichkeit und Bodenständigkeit erneuerbare Energien auszubauen und die Energiewende voranzubringen.

Die Energiewende ist das zentrale Projekt für unsere Zukunft

Täglich arbeiten wir daran, den Ausbau der erneuerbaren Energieversorgung voranzubringen und übernehmen Verantwortung für die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft. Wir begleiten unsere Projekte von der ersten Idee bis hin zur nachhaltigen Stromproduktion.

Dabei legen wir besonderen Wert auf die regionale Wertschöpfung, eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Bürgerinnen und Bürgern und Unternehmen vor Ort sowie auf die ökologische Verträglichkeit unserer Projekte.

Schon seit über 40 Jahren sind wir auf diesem Weg mit dabei!

DAS TEAM - SCHWARZWÄLDER WINDKRAFT-EXPERTEN

Gerhard Kienzler

Geschäftsführung

+49 (0) 7722 9 20 123
gk@wks-energy.de

„100% erneuerbare Energie ist keine Frage des Machbaren. Es ist eine Frage nach dem Zeitpunkt – bis wann schaffen wir das?“

Die Thematik der ökologischen und nachhaltigen Strom- und Wärmeerzeugung hat mich bereits in den 90er-Jahren „angezündet“. Schnell stand mein Wunsch fest, mich mehr für Erneuerbare Energien einzusetzen. Und zwar selbstständig und unabhängig. Bereits 1995 entschied ich mich dann, das Thema „Windkraft und Photovoltaik“ als zentrale Aufgabe konsequent auszubauen. Über 20 Jahre Erfahrung im deutschen und französischen Windmarkt ermöglichen mir inzwischen die Umsetzung von komplexen Projekten im Bereich der Windenergie und Photovoltaik. Ich habe noch keinen einzigen Tag bereut!

Daniela Kienzler

Sekretariat und Administration

+49 (0) 7722 920 123
dk@wks-energy.de

„Für eine nachhaltige und klimafreundlichere Entwicklung braucht es engagierte Menschen. Dafür zu arbeiten motiviert mich jeden Tag von Neuem.“

Seit der Gründung der Windkraft Schonach unterstütze und begleite ich meinen Mann in wichtigen Führungsaufgaben. Meine Tätigkeitsschwerpunkte liegen dabei in der Organisation des Sekretariats sowie dem Rechnungswesen. Im Interesse für die kommenden Generationen sehe ich mich in der Verantwortung, die erneuerbaren Energien mehr denn je zu fördern und voranzutreiben. Dieses umsteuern auf Erneuerbare macht uns unabhängiger von endlichen Ressourcen und leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.

Thomas Fritsch

Leiter Projektentwicklung

+49 (0) 7666 942 99 65
tf@wks-energy.de

“Energiewende heißt für mich mit Hilfe heimischer Ressourcen unabhängig werden und regionale Wertschöpfung fördern.”

Ich absolvierte an der Hochschule Furtwangen den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Schon während meiner Studienzeit beschäftigte ich mich mit dem Thema Windenergie, insbesondere mit der strukturierten und effizienten Abwicklung eines Windenergieprojektes. Seit 2013 bin ich mit ganzer Leidenschaft bei der Windkraft Schonach als Projektleiter beschäftigt.

Ulrich Fischer

Leiter Neue Projekte Wind 

+49 (0) 7666 942 99 70
uf@wks-energy.de

„Ich sehe in der Nutzung regenerativer Energien vor Ort auch einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung geopolitischer Konflikte. Hieran beruflich mitzuarbeiten gefällt mir.“

Bei der Windkraft Schonach kümmere ich mich schwerpunktmäßig um neue Projektideen. Als Diplom-Forstwirt kenne ich mich mit den verschiedenen rechtlichen Restriktionen bei Planungen im Wald und den Belangen der Waldeigentümer bestens aus.

Sandra Anna Zipperle

Projektleiterin

+49 (0) 7666 942 99 68
sz@wks-energy.de

„Windenergieanlagen können bei einer optimalen Abstimmung aller Beteiligten ein großer Gewinn für die gesamte Region sein!

Mit meiner engen Verbundenheit zur Natur und Landwirtschaft kümmere ich mich mit großem Engagement um die Verständigung zwischen den unterschiedlichen Akteuren bei der Planung von Windenergieprojekten. Dabei liegt mir als Geografin besonders die Einhaltung von natur- und artenschutzrechtlichen Bestimmungen am Herzen.

Gesa Robertz

Projektleiterin

+49 (0) 7666 942 99 69
gr@wks-energy.de

Für mich steht bei der aktiven Gestaltung der Energiewende die Beteiligung aller Interessengruppen im Vordergrund.

In der Projektentwicklung von Windparks sind planungs- und genehmigungsrechtliche, ökologische und technische Anforderungen zu koordinieren. Zusammen mit der Kommunikation mit Flächeneigentümern liegt darin mein Schwerpunkt.