Den Markt für Batterie-Energiespeicher dominieren aktuell zwei vielversprechende Technologien. Matthias Leuthold von der RES Deutschland GmbH gab im Interview eine Einschätzung, welche Potenziale Lithium-Ionen oder Redox-Flow Batterien haben und wie sich RES, die Muttergesellschaft der Windkraft Schonach GmbH, in diesem Markt aufstellt.
Lithium-Ionen Batterien zeichnen sich durch ein breites Einsatzspektrum wie zum Beispiel in der Regelenergie-Bereitstellung oder Eigenstromversorgung aus. Vor allem im Markt für Hausspeicher dominiert diese Technologie mit einem Marktanteil von knapp 90%.
Redox-Flow Batterien bestechen vor allem durch ihr günstiges Elektrolyt und könnten daher der erprobten Lithium-Ionen Batterie wirtschaftlich Konkurrenz machen. Besonders interessant ist die Redox-Flow Lösung, wenn große Kapazitäten mit kleiner Leistung, wie zum Beispiel bei der Versorgung von Dörfern, nötig sind.
Für die RES Deutschland GmbH ist vor allem der junge und innovative Markt für Batteriespeicher in der Regelenergie-Bereitstellung attraktiv, mit der Tendenz von der Primärregelleistung im Sekundenbereich, bis in der Minutenreserve aktiv zu sein. Kombinierte Märkte für die Eigenstromversorgung, Unterbrechungsfreiheit oder Vermeidung von Spitzenlast wären ebenfalls eine interessante Option. In einem Demonstrationsprojekt mit der Uni Aachen sollen hierfür Erfahrungen für potentielle Kunden aus dem Stromsektor, wie zum Beispiel Energieversorger oder Stadtwerken, gesammelt werden. Damit will sich die RES Deutschland GmbH früh auf den Großspeichermarkt vorbereiten, um in Zukunft als Expertenunternehmen im Bereich tätig zu sein.
Das gesamte Interview finden sie hier